Überspringen Sie zu Inhalten

NEHMEN SIE SICH ZEIT ZUM LÄCHELN®

Unser Ziel bei Smiley ist es, durch Lächeln Positivität zu verbreiten und die Welt zu einem glücklicheren und freundlicheren Ort zu machen.

In den letzten fünf Jahrzehnten haben all unsere Kooperationen, Partnerschaften und Erfahrungen zu diesem Ethos beigetragen. Und wenn wir auf die nächsten fünfzig Jahre und darüber hinaus blicken, finden wir ständig neue Wege, den Menschen zu zeigen, wie sie der Welt ihr Lächeln zurückgeben können. Dies tun wir, indem wir die Menschen weiterhin dazu ermutigen, sich „die Zeit zum Lächeln zu nehmen“ – denn was ist inspirierender und universeller als ein Lächeln?

  • Wo alles begann

    Paris, Frankreich – Ein junger Journalist namens Franklin Loufrani hatte einen genialen Einfall. Loufrani hatte das College abgebrochen und mit 19 Jahren bei seiner ersten Zeitung angefangen. 1971, während seiner Zeit bei der Zeitung France-Soir, hatte er die ständigen negativen Nachrichten satt und beschloss, eine Kampagne zu entwickeln, die den Lesern positive Geschichten näherbringen sollte. Seine Idee? Ein lächelndes gelbes Gesicht neben allen positiven Nachrichten und auf lustigen Produkten, um die Kampagne in jedem Haushalt und an jedem öffentlichen Ort bekannt zu machen.

    Dieses einfache Markenzeichen – ein gelber Kreis, zwei Punkte, ein Lächeln – blieb über 50 Jahre kultureller Bewegungen hinweg relevant, von der freien Liebe über Raves bis hin zur digitalen Revolution. Dies ist auf die kreativen Bemühungen und die Netzwerkfähigkeiten von Franklin und seinem Sohn Nicolas zurückzuführen, der 1997 zu ihm stieß und von all den großartigen Menschen umgeben war, die bei der Smiley Company und ihren Partnern arbeiteten.

  • 1970er bis 1980er Jahre

    KRIEG UND FRIEDEN

    Das Logo, das damals noch nicht als Smiley-Marke bekannt war, entwickelte sich in diesem Jahrzehnt wirtschaftlicher, politischer und sozialer Unruhen zu einem Leuchtturm und einer der führenden Ikonen der Friedens- und Liebeskultur. Künstler und Musiker nutzten Smiley-Produkte, um in dieser turbulenten Zeit die nötige Moral zu stärken und ihren Willen zu zeigen, die Welt glücklicher zu machen.

  • 1980er-1990s

    JUGENDBEWEGUNG UND GEGENKULTUR

    Smileys Einfluss wuchs parallel zu den aufkommenden musikalischen Subkulturen und er wurde zum Symbol der elektronischen Musikbewegung, die bis in die 90er Jahre anhielt. Gedruckt auf alles Mögliche – von Aufklebern, T-Shirts, Eintrittskarten, Flyern bis hin zu Schnürsenkeln – wurde dieses visuelle Kürzel von einer neuen hedonistischen Popkultur aufgegriffen.

    Smiley festigte seinen Kultstatus weiter, indem es auf einem Plakat erschien, um zu werben Veröffentlichung des Nirvana-Albums „Nevermind“und inspirierte damit den Beginn der Grunge-Bewegung der 90er.

  • 1990er-2000s

    DIE UNIVERSELLE SPRACHE EINES LÄCHELNS

    Der anhaltende kulturelle Einfluss von Smiley wurde von einer neuen digitalen Generation angenommen.

    Nicolas Loufrani, Mitbegründer der Smiley Company, war seiner Zeit weit voraus und schuf eine neue universelle Form der digitalen Kommunikation, indem er dem ursprünglichen Smiley eine Vielzahl von Gesichtsausdrücken hinzufügte. Diese Emoticons lösten eine Revolution der visuellen Kommunikation aus und werden heute täglich in rasantem Tempo rund um die Welt verschickt.

  • 2000er-2010s

    DER URSPRÜNGLICHE MITARBEITER

    Smiley beeinflusst weiterhin die moderne Kultur und ist eine der weltweit führenden Marken für globale Kooperationslizenzen. Das Unternehmen war an hochkarätigen Projekten in den Bereichen Mode, Kunst, Kosmetik, Haushaltswaren, Lebensmittel und Getränke beteiligt. Zu den bekanntesten Kunstwerken zählen der „Policeman“ (2003) und der „Grim Reaper“ (2005) des Streetart-Künstlers Banksy. Erstmals nutzte Smiley unser reiches Erbe und engagierte sich im Bereich Mode und Design. Zu den wichtigsten Partnern zählen Supreme, Armani, Loewe, Zara, Moschino, Raf Simons, H&M, Eastpak, Dsquared2 und Adidas – um nur einige zu nennen.

  • 2020s

    50 JAHRE TROTZIGER OPTIMISMUS

    Im Jahr 2022 feierte Smiley seinen 50. Geburtstag mit dem Start einer globalen Kampagne zur Wiederbelebung unseres ursprünglichen Mantras: „Nehmen Sie sich Zeit zum Lächeln“.

    Im Rahmen dieser Initiative kooperierten wir mit über 60 Marken und Einzelhändlern weltweit bei Ausstellungen, individuellen Musiktiteln, Produktkollektionen und immersiven Erlebnissen. Im selben Jahr kündigten wir die Einführung von Future Positive, eine branchenweit einzigartige Kampagne, die gemeinsam mit anderen globalen Marken durch Produkttransparenz und Nachhaltigkeit gegen weltweite soziale und klimatische Ungerechtigkeit vorgeht.

Neuigkeiten für Sie

Neuigkeiten für Sie